BIOGEA wird im Rahmen des Förderungs- und Forschungsprogramms BiodivERsA durch die Europäische Union (EU), die deutsche Bundesregierung, die spanische und die bulgarische Regierungen unterstützt und erforscht den Einfluss sich verändernder Landwirtschaft auf die "Grüne und Blaue Infrastruktur" (GBI). Durch strategische Analysen auf nationaler und EU-Ebene, sowie biologisches Monitoring und Modellierung von sechs Fallstudien in drei Mitgliedstaaten (Bulgarien, Deutschland und Spanien), wird der Einfluss der GBI auf die Umwelt und Biodiversität untersucht.
Latest news
Events
New in the Library
15.05.2020
Aneva, I., Zhelev, P., Lukanov, S., Peneva, M., Vassilev, K., Zheljazkov, V. (2020)
Plants 2020, 9(5), 602; https://doi.org/10.3390/plants9050602
24.02.2020
This briefing compares the findings from the six BIOGEA case study areas to examine how the greening of pillar 1 of the CAP, a policy designed to be applicable across the whole of the EU, has been implemented differently and had variable impacts in different farming systems. This has relevance...
23.02.2020
The BIOGEA project looked at the relationship between the different aspects of landscape complexity provided by GBI and their biodiversity benefits. Most GBI elements showed potential to support biodiversity. However, their effectiveness varies significantly among study sites...