PRDN
Die Entwicklung und Umsetzung von politischen Instrumenten, Leitfäden für Beraterinnen und Berater sowie Handlungsempfehlungen für Landwirtinnen und Landwirte wird durch die Beteiligung des partizipativen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes (Participatory Research and Development Network - PRDN) unterstützt. Mithilfe von Interviews und Veranstaltungen wie Workshops, Runden Tischen sowie einer Abschlusskonferenz wird eine Vielfalt an Interessensgruppen in das Projekt miteinbezogen und die Projektergebnisse verbreitet.
Instrumente für die Einbeziehung von Interessensgruppen
Das PRDN unterstützt das Projekt nicht als feste Steuerungsgruppe. Vielmehr werden auf den verschiedenen Ebenen der Entscheidungsfindung und Umsetzung - EU-, nationaler, regionaler und lokaler Ebene – Gruppen betroffener und interessierter Stakeholder und Experten gebildet, welche vernetzt mit den Forscherinnen und Forschern von BIOGEA zusammenarbeiten.
Idealisiertes Netzwerk von Interessengruppen verbunden durch das BIOGEA-Projekt
BIOGEA-Interessengruppen
A – Beraterinnen und Berater
B – Unternehmen
F – Landwirtinnen und Landwirte
R – Forschende
DM – Entscheidungsträgerinnen und -träger
PM – politische Entscheidungsträgerinnen und –träger
RepG – Vertretungsgruppen
Ag – Landwirtschaft
Env – Umwelt
BG – Bulgarien
DE – Deutschland
ES - Spanien
Die grundlegenden Prinzipien der Zusammenarbeit mit dem Participatory Research and Development Network wird im Detail im Outreach-Plan des Projektes beschrieben (D1c).