
Bisherige Entwicklungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
ZEITPUNKT | EREIGNIS | INHALTE |
1957 | Vertrag von Rom |
Inhalte (u.a.):
Fokus:
|
1962 | Geburtsstunde der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU) |
Fokus:
Schwerpunkte:
|
1979 | Vogelschutzrichtlinie der EU |
Für Grüne und Blaue Infrastruktur (GBI) relevante Inhalte:
|
1991 | Nitratrichtlinie |
Für GBI relevante Inhalte:
|
1992 | Macsharry GAP-Reform |
Fokus:
Einführung von:
|
1992 | Habitatrichtlinie |
Für GBI relevante Inhalte:
|
1999 | Agenda 2000 GAP-reform |
Inhalte:
|
2000 | Wasserrahmenrichtlinie |
Für GBI relevante Inhalte:
|
2003 | Fischler GAP-reform |
Inhalte:
Für GBI relevante Inhalte:
|
2007 | Hochwasserrichtlinie |
Für GBI relevante Inhalte:
|
2009 | EU- Parlament erhält wesentliches Mitentscheidungsrecht für die Gestaltung der GAP | |
Mai 2011 | Biodiversitätsstrategie der EU bis 2020 |
Für GBI relevante Inhalte:
|
2013 | GAP-reform |
Inhalte:
Für GBI relevante Inhalte:
|
2013 | EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel |
Für GBI relevante Inhalte:
|
6. Mai 2013 | EU-Strategie "GI – Aufwertung des europäischen Naturkapitals" | |
2016 | Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 der EU |
Für GBI relevante Inhalte:
|
2017 | Aktionsplan für Natur, Mensch und Wirtschaft |
Für GBI relevante Inhalte:
|
22. März 2017 | BfN veröffentlicht "Bundeskonzept GI" |
Inhalte:
|
Reform der GAP für den Zeitraum 2021-2027
Februar - Mai 2017 | Öffentliche Konsultationen zur Zukunft der GAP nach 2020 durch die Europäische Kommission (KOM) | |
2. Halbjahr 2017 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Estland | |
29. November 2017 |
Mitteilung der KOM zur GAP nach 2020: “Die Zukunft des Nahrungsmittelsektors und der Landwirtschaft“ |
Inhalte:
|
1. Halbjahr 2018 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Bulgarien | |
März 2018 | Europäischer Rechnungshof veröffentlicht das Themenpapier „die Zukunft der GAP“ als Reaktion auf die Mitteilung der KOM |
Inhalte:
|
Mai 2018 | KOM legt die Gesetzentwürfe für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021-2027 vor |
Der GAP steht für den Zeitraum 2021-2027 365 Milliarden Euro zur Verfügung (28,5% des Gesamthaushaltes der EU):
|
1. Juni 2018 | KOM veröffentlicht ihre Legislativvorschläge für die neue GAP nach 2020 |
Schwerpunkt:
Inhalte:
|
Juni 2018 - Mai 2019 | Verhandlungen der KOM, des Rates und EU-Parlaments zu MFR und GAP-Reform | |
2. Halbjahr 2018 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Österreich | |
7. November 2018 | Veröffentlichung der Stellungnahme (7/2018) des Europäischen Rechnungshofes zur GAP-Reform 2020 |
Inhalte:
|
17. Dezember 2018 | EU-Agrar- und Umweltministerrat-Treffen |
GAP-Reform Countdown: Agrarpolitischer Zeitplan bis 2027
1. Halbjahr 2019 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Rumänien |
Inhalte:
|
Bis 1.1.2020 | Mitgliedsstaaten erstellen ihrer GAP-Strategiepläne |
Inhalte:
|
28. Januar, 18. März, 15.-16. April, 14. Mai, 3., 4. und 18. Juni 2019 |
Agrarrat (AGRIFISH) -Sitzungen |
Inhalte:
|
7. + 18. + 19. + 27. Februar | Sitzungen des EU-Agrarausschusses des Europäischen Parlaments | |
11. oder 21. Februar 2019 | Abstimmung zur GAP im COMENVI (Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Europaparlament) | |
6. März 2019 | Abstimmung zur GAP im COMAGRI (Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Europaparlament) | |
29. März 2019 | Brexit | |
vsl. April 2019 | Abstimmung zur GAP im Plenum des Europäischen Parlament | |
Frühjahr 2019 | Einigung in Bezug auf den MFR 2021-2027 | |
23. – 26. Mai 2019 |
Neuwahlen des EU-Parlaments | |
2. Halbjahr 2019 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Finnland | |
November 2019 |
Amtsantritt der neuen KOM |
|
Ende 2019 – Anfang 2020 | Trilog (Europaparlament, Agrarrat und KOM) zur Einigung auf gemeinsame Endfassung | |
2020 | Vorbereitung und Umsetzung strategischer GAP-Pläne in den EU-Mitgliedsstaaten | |
1. Halbjahr 2020 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Kroatien | |
2. Halbjahr 2020 | Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union: Deutschland | |
2021-2027 | Geplante Umsetzung der GAP |